Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

übermäßig loben vt

См. также в других словарях:

  • Jemanden \(oder: etwas\) über den grünen Klee loben —   Die Herkunft der Wendung ist nicht sicher zu klären. Vielleicht geht sie darauf zurück, dass der grüne Klee, der hier für »grünen Rasen mit Kleeblumen« steht, in der mittelalterlichen Dichtung und später dann im Volksmund als Inbegriff der… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(auch: etwas\) über den Schellenkönig loben —   Die veraltende Wendung bedeutet »jemanden, etwas übermäßig, in übertriebener Weise loben: Schon vor seinem Auftritt war der polnische Pianist von den Kritikern über den Schellenkönig gelobt worden. Der Schellenkönig ist die höchste Spielkarte… …   Universal-Lexikon

  • jemanden \(auch: etwas\) in den höchsten Tönen loben — Von jemandem (oder: etwas) in den höchsten Tönen reden (oder: sprechen); jemanden (auch: etwas) in den höchsten Tönen loben   Mit diesen umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man eine Person oder Sache übermäßig lobt: Die gesamte… …   Universal-Lexikon

  • Klee — [kle:], der; s: kleine, besonders auf Wiesen wachsende Pflanze mit meist dreiteiligen Blättern und kugeligen weißen, gelben oder rötlichen Blüten: das Mädchen pflückte für seine Hasen eine Handvoll Klee. Zus.: Futterklee, Glücksklee. * * * Klee… …   Universal-Lexikon

  • Himmel — Himmelszelt; Firmament; Sternenzelt; Himmelsphäre; Himmelskugel; Jenseits; Paradies; Garten Eden * * * Him|mel [ hɪml̩], der; s: 1. luftiger, wie eine Halbkugel wirkender Raum über der Erde, zu dem auch der Mond und die Sterne gehören …   Universal-Lexikon

  • Klee — Klee: Die Pflanzengattung ist wahrscheinlich nach ihrem klebrigen Saft (besonders der Blüten) benannt. Der hochd. Pflanzenname, mhd. klē, ahd. chlēo und die anders gebildeten mnd. klēver, niederl. klaver, engl. clover »Klee« sind z. B. mit den …   Das Herkunftswörterbuch

  • Himmel — Die Redensart Den Himmel offen sehen stammt aus dem N.T. (Joh 1,51), wo es heißt: »Und er sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, ihr werdet den Himmel offen sehen«; ähnlich Apg 7,56. Darum sagt man von einem glücklichen Menschen: ›Er… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • lobpreisen — V. (Oberstufe) geh.: jmdn. übermäßig loben, jmdn. verherrlichen Synonyme: mit Lob überhäufen, rühmen, preisen (geh.) Beispiel: Die Gläubigen beteten und lobpreisten dadurch den Namen des Herrn …   Extremes Deutsch

  • überschwänglich — überschäumend; überspannt; stürmisch; tobend; rasend; frenetisch * * * über|schwäng|lich [ y:bɐʃvɛŋlɪç] <Adj.>: von [übermäßig] heftigen Gefühlsäußerungen begleitet, auf exaltierte Weise [vorgebracht]: eine überschwängliche Freude,… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»